Wärmepumpe
Im Winter wohlige Wärme und im Sommer angenehme Kühle, wer möchte das nicht? Eine Wärmepumpe macht es möglich. Wärmepumpen funktionieren nach einem ganz einfachen Prinzip. Über Sonden wird der Luft, dem Wasser bzw. dem Erdreich Wärme entzogen, die dann dem Heizsystem über die Wärmepumpe zugeführt wird. Eine Wärmepumpe nutzt ausschließlich regenerative Energiequellen, so dass keine Schadstoffemissionen entstehen. Auch in der Kostenfrage gewinnt die Wärmepumpe. Es kommt zu einer deutlichen Reduzierung der Energiekosten und der Folgekosten, da beispielsweise Heizungswartung und Schornsteinfeger entfallen. Mit einer Wärmepumpe erwarten Sie: niedrige Betriebskosten, aktiver Umweltschutz und maximaler Komfort! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns an und wir unterbreiten Ihnen ein perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.
Solaranlage
Die Anschaffungskosten einer Solaranlage sind auf den ersten Blick hoch, jedoch rentieren sich diese mit der Zeit deutlich. Wenn Ihre Solaranlage mehr Strom erzeugt als Sie selber verbrauchen, können Sie diesen in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Sie erhalten eine garantierte Vergütung der gewonnenen Energie vom Netzbetreiber. Solaranlagen sind zudem ästhetisch, funktional und flexibel einsetzbar. Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Solaranlagentypen:Photovoltaik
Die Photovoltaik-Anlage wandelt Licht in elektrische Energie. Diese Umwandlung findet in den Solarzellen aus Silizium statt.
Thermosolar
Thermosolaranlagen wandeln das einfallende Sonnenlicht in Wärme um. Im Kollektor zirkuliert ein frostsicheres Glykol-Wasser-Gemisch, das die Wärme aufnimmt und über einen Wärmetauscher an das Brauchwasser abgibt.
Für jedes Dach gibt es die optimale Lösung. Wir helfen Ihnen dabei, diese zu finden.

Moderne Wohnraumlüftungsanlage
Frische Luft mit geschlossenen FensternDer Mensch braucht auch im Haus frische Luft. Bei zunehmendem Kohlenstoffdioxidgehalt fühlt er sich nicht wohl. Die Lösung bieten Wohnraumlüftungsanlagen. Frischluft strömt ins Haus, ohne die Fenster zu öffnen. Ein Filter im Zuluftkanal der Anlage vermindert zudem das Eindringen von Pollen oder Staub. Überschüssige Luftfeuchtigkeit wird abgeführt und die Bildung von Schimmel verhindert. Empfehlenswert ist eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Dabei wird die entstehende Abwärme der gefilterten Luft beigegeben, was die Heizkosten deutlich senkt. Durch diese Energieeinsparung der Heizung wird die Umwelt entlastet durch die Senkung der CO2-Emissionen.
Nutzen Sie die Vorteile.